Produkt zum Begriff Abfallproduktion:
-
Gesundheitsrisiko Klimawandel
Gesundheitsrisiko Klimawandel , Die Durchschnittstemperaturen und viele weitere Indikatoren für den Klimawandel erreichen immer neue Höchstwerte. Während große Teile der Bevölkerung sich vor Hitze, UV-Strahlung und anderen Risiken - etwa durch Aufsuchen kühler Räume - schützen können, sind klimabedingte Gesundheitsrisiken für Outdoor-Sportler, Außenbeschäftigte und andere Risikogruppen, die sich in ihrer Freizeit oder aus beruflichen Gründen im Freien aufhalten, besonders groß. Dies gilt beispielsweise für Fußball, Leichtathletik, Rad-, Wasser- und Wintersport genauso wie für Hoch- und Tiefbau, Landwirtschaft und Gartenbau, Rettungswesen und Kindertagesstätten. Diese Neuerscheinung vereint die Expertise von über 70 Autoren aus über 40 führenden staatlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen. Es bietet einen aktuellen und umfassenden Blick auf die Klimaveränderungen und die resultierenden Gesundheitsgefahren: Hitzschlag, Unfälle durch Blitzschlag oder Lawinen, UV-Erytheme, Hautkrebs, Atemwegserkrankungen durch Ozon und Feinstaub, Asthma durch Neophyten, Infektionen durch Zecken und Stechmücken bis hin zu psychischen Folgen. Wie können im Training, beim Wettkampf, bei Großveranstaltungen oder bei beruflichen Außentätigkeiten spezifische und übergreifende Schutzkonzepte (wie z. B. Hitzeaktionspläne) aussehen? Bundesweit sehen Verantwortliche in Sportvereinen und als Arbeitgeber akuten Handlungsbedarf. Sie alle stehen vor der Herausforderung, vor Ort Präventionsmaßnahmen zeitnah und effektiv umzusetzen. Politische Entscheidungsträger benötigen Informationen über den regulatorischen Rahmen auf lokaler, kommunaler oder überregionaler Ebene. Dieses Buch präsentiert aktuelle Informationen und Handlungsansätze. . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 € -
Gesundheitsrisiko: weiblich (Bartens, Werner)
Gesundheitsrisiko: weiblich , Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20221026, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bartens, Werner, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: 2022; allgemeinmedizin; buch; bücher; criado-perez; diagnose; diskriminierung frauen; frauengesundheit; frauenkörper; frauenmedizin; gender medizin; gender shift; gesellschaftskritik; gesundheit; gleichstellung; herzinfarkt; medizin; neuer feminismus; neuerscheinung; patientin; patriarchat; pink tax; stokowski; symptome erkennen; unsichtbare frauen, Fachschema: Frau / Gesellschaft, Politik, Recht~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung~Gesundheitswesen~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Allgemeinmedizin~Frau / Medizin, Biologie, Gesundheit, Fachkategorie: Medizinische Grundversorgung~Allgemeinmedizin~Frauengesundheit, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Gender Studies: Frauen und Mädchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Heyne Verlag, Verlag: Heyne, Breite: 135, Höhe: 28, Gewicht: 340, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783641293918, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
BGS 70928 Druckluft Abgasabsauggerät Absauggerät Abgase
BGS 70928 Druckluft Abgasabsauggerät Absauggerät Abgase Beschreibung: Gerät zum Absaugen von Auspuffgasen von Motorrädern, Kleinwagen oder Nutzfahrzeugen ideal für kleine oder große Garagen und Werkstatträume Einrohr-Abgastrichter verfügt über einen Gummikonus zum Absaugen der Abgase geeignet für viele Auspuffanlagen mit einseitigem Endrohr flexibler Abluftschlauch höhenverstellbar mit Arretierschraube, 10 stufig fahrbar mit 2 Gummirollen Technische Daten: Bruttogewicht: 12466g Gesamtlänge: 4,2m Höhe max.: 550mm Höhe min.: 185mm Luftverbrauch: 454 l/min empfohlener Druck: 9,2 bar (90 psi) Kanallänge: 3m
Preis: 637.99 € | Versand*: 0.00 € -
Lernstationen Klimawandel und Umweltschutz (Jebautzke, Kirstin)
Lernstationen Klimawandel und Umweltschutz , Treibhauseffekt, erneuerbare Energien und nachhaltiger Konsum - Mit diesen Lernstationen erarbeiten sich Ihre Schüler alles zum Thema Klimawandel und Umweltschutz! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210208, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Bergedorfer Lernstationen##, Autoren: Jebautzke, Kirstin, Seitenzahl/Blattzahl: 83, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Natur und Leben; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 269, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000064852001 9783403206873-2 B0000064852002 9783403206873-1, eBook EAN: 9783403506874, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst das Metallgießen die Umwelt in Bezug auf Energieverbrauch, Abfallproduktion und Luftverschmutzung?
Das Metallgießen erfordert eine große Menge an Energie, sowohl für das Schmelzen des Metalls als auch für den Betrieb der Maschinen. Dadurch trägt es zur Umweltbelastung durch den Verbrauch von fossilen Brennstoffen bei. Zudem entstehen beim Metallgießen Abfallprodukte wie Gussabfälle und Gießereisand, die eine Herausforderung für die Entsorgung darstellen. Darüber hinaus kann das Metallgießen zu Luftverschmutzung führen, da bei der Schmelzung und Verarbeitung von Metallen schädliche Gase und Partikel freigesetzt werden. Es ist daher wichtig, umweltfreundliche Technologien und Verfahren zu entwickeln, um die Auswirkungen des Metallgießens auf die Umwelt zu minimieren.
-
Wie beeinflusst die Stoffherstellung die Umwelt in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen?
Die Stoffherstellung beeinflusst die Umwelt durch den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffen. Die Produktion von Stoffen führt zur Entstehung von Abfallprodukten, die oft schwer abbaubar sind und die Umwelt belasten. Darüber hinaus werden bei der Stoffherstellung auch Emissionen freigesetzt, die die Luft- und Wasserqualität beeinträchtigen können. Die Herstellung von Stoffen hat somit einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen.
-
Wie beeinflusst die Stoffherstellung die Umwelt in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen?
Die Stoffherstellung beeinflusst die Umwelt durch den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffen. Die Produktion von Stoffen führt zur Entstehung von Abfallprodukten, die oft schwer abbaubar sind und die Umwelt belasten. Darüber hinaus werden bei der Stoffherstellung auch Emissionen freigesetzt, die die Luft- und Wasserqualität beeinträchtigen können. Die Auswahl von nachhaltigen Produktionsmethoden und Materialien kann dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Stoffherstellung zu minimieren.
-
Wie beeinflusst die Stoffherstellung die Umwelt in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen?
Die Stoffherstellung beeinflusst die Umwelt durch den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffen. Die Produktion von Stoffen führt zur Entstehung von Abfallprodukten, die oft schwer abbaubar sind und die Umwelt belasten. Darüber hinaus werden bei der Stoffherstellung oft schädliche Emissionen freigesetzt, die die Luft, das Wasser und den Boden verschmutzen und die Gesundheit von Mensch und Natur gefährden können. Daher ist es wichtig, nachhaltige Produktionsmethoden zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch reduzieren, die Abfallproduktion minimieren und die Emissionen kontrollieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Abfallproduktion:
-
Jauer, Kerstin: Umweltschutz - wir sind dabei!
Umweltschutz - wir sind dabei! , Umweltschutz geht uns alle an - das ist die zentrale Botschaft dieser Lernwerkstatt. Aber was hat meine Jeans mit Wassersparen zu tun? Warum ist regionales Gemüse besser für das Klima? Wie kommen wir umweltfreundlich zur Schule? Und mit welchen Maßnahmen kann man Strom sparen? In unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen ihr Handeln im Alltag auf die Umwelt hat. Sie erfahren auf vielfältige Weise, wie auch kleine Veränderungen Wirkung zeigen können und was sie selbst zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen können - sei es beim Einkauf, in der Schule oder zu Hause. Zeigen Sie Ihrer Klasse: Jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Achtung! Abgase gefährden die Gesundheit. Vermeiden..., Kunststoff, 400x200 mm
Achtung! Abgase gefährden die Gesundheit. Vermeiden Sie längeren Aufenthalt! Material: Kunststoff Format: 20 x 40 cm Alternative Nr.: 8228K20 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 400 Grundfarbe: Gelb Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Mengeneinheit: Stück Menge pro Einheit: 1 Randfarbe: Schwarz Textfarbe: Schwarz
Preis: 11.44 € | Versand*: 3.95 € -
Schild I Hinweisschild Abgase gefährden die Gesundheit..., Kunststoff, 300x200mm
Hinweisschild Abgase gefährden die Gesundheit, gemäß Garagenverordnung § 15, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, schwer entflammbar, Format: 300 x 200 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück
Preis: 18.06 € | Versand*: 3.95 € -
Führerschein: Umweltschutz - 1./2. Klasse (Jebautzke, Kirstin)
Führerschein: Umweltschutz - 1./2. Klasse , Vergeben Sie die Lizenz für den aktiven Schutz der Umwelt! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220725, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Bergedorfer® Führerscheine##~Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Jebautzke, Kirstin, Seitenzahl/Blattzahl: 38, Keyword: 1. und 2. Klasse; Grundschule; Natur und Leben; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 299, Breite: 209, Höhe: 7, Gewicht: 213, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000064951001 9783403209560-2 B0000064951002 9783403209560-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2837255
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Rohstoffverarbeitung die Umwelt in Bezug auf Emissionen, Ressourcenverbrauch und Abfallproduktion?
Die Rohstoffverarbeitung beeinflusst die Umwelt durch die Emission von Schadstoffen in die Luft, Wasser und Boden. Dies kann zu Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Bodendegradation führen. Darüber hinaus verbraucht die Rohstoffverarbeitung große Mengen an natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie und landwirtschaftliche Flächen. Die Abfallproduktion ist ein weiterer negativer Effekt, da große Mengen an Abfällen und Schadstoffen entstehen, die oft nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und die Umwelt belasten. Insgesamt hat die Rohstoffverarbeitung einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt in Bezug auf Emissionen, Ressourcenverbrauch und Abfallproduktion.
-
Wie beeinflusst die Rohstoffverarbeitung die Umwelt in Bezug auf Emissionen, Ressourcenverbrauch und Abfallproduktion?
Die Rohstoffverarbeitung beeinflusst die Umwelt durch die Emission von Schadstoffen wie CO2, Stickoxiden und Schwefeldioxid, die zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen. Sie verbraucht große Mengen an natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie und landwirtschaftliche Flächen, was zu einer Übernutzung und Erschöpfung dieser Ressourcen führt. Darüber hinaus produziert die Rohstoffverarbeitung große Mengen an Abfall, darunter giftige Chemikalien, Schwermetalle und nicht abbaubare Materialien, die die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden können. Die Umweltauswirkungen der Rohstoffverarbeitung können durch die Einführung von umweltfreundlicheren Technologien
-
Wie beeinflusst die Rohstoffverarbeitung die Umwelt in Bezug auf Emissionen, Ressourcenverbrauch und Abfallproduktion?
Die Rohstoffverarbeitung kann die Umwelt durch Emissionen wie Treibhausgase und Luftverschmutzung belasten. Der hohe Ressourcenverbrauch bei der Rohstoffverarbeitung kann zu einer Übernutzung natürlicher Ressourcen führen und die Umwelt schädigen. Darüber hinaus kann die Abfallproduktion bei der Rohstoffverarbeitung zu einer Verschmutzung von Boden, Wasser und Luft führen. Die Umweltauswirkungen der Rohstoffverarbeitung können durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und Prozesse minimiert werden.
-
Wie beeinflusst die Ziegelherstellung die Umwelt in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abfallproduktion?
Die Ziegelherstellung verbraucht große Mengen an natürlichen Ressourcen wie Ton und Lehm, was zu einer Übernutzung dieser Rohstoffe führen kann. Darüber hinaus emittiert die Ziegelherstellung große Mengen an Treibhausgasen, insbesondere durch den Brennprozess in den Öfen. Dies trägt zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei. Zudem entsteht bei der Ziegelherstellung eine erhebliche Menge an Abfall, insbesondere durch den Abbau und die Verarbeitung der Rohstoffe sowie durch den Ausschuss während des Brennprozesses.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.